Schimmelanalysen für Wohnräume

Getreu nach dem englischen Motto "My Home is my Castle" möchten wir auch unsere Wohnräume möglichst frei von schädlichen Substanzen - in diesem Falle schädliche Schimmelsporen halten. Im folgenden bieten wir Ihnen daher für den Wohnbereich geeignete Schimmelraumluft Teste an, die es Ihnen ermöglichen ihre Belastung im eigenen Zuhause zu ermitteln.

Holzschadpilze (Hausschwämme)

Bei einem Verdacht auf holzzerstörende Pilze ist eine Analyse sehr zu empfehlen, um frühzeitig Strukturschäden an Gebäuden zu erkennen. Diese Pilze können unbemerkt Holz zersetzen, was … Details sehen
99,00 
inkl. MwSt. 19 %

Schimmelanalyse Oberflächen (aktiv)

Erlangen Sie durch den Schimmel-Abklatschtest Aufschluss über das Vorhandensein und die Schimmelpilz-Gattung einer verdächtigen Stelle. Details sehen
68,94 
inkl. MwSt. 19 %

Schimmelanalyse Raumluft (Passiv)

Überwachen Sie mit Hilfe der Schimmelpilz-Segregationsanalyse Ihre Raumluft in Hinblick auf potentiell schädliche Schimmelsporen. Details sehen
68,94 
inkl. MwSt. 19 %

Wohnung auf Schimmel testen: Wie entsteht Schimmel in Wohnräumen?

Als Voraussetzung, um dauerhaft in Innenräumen wachsen zu können, benötigen Schimmelsporen zum einen ein geeignetes Nährsubstrat und Wasser.

Wasser kann von Schimmelpilzen direkt aus dem bewachsenen Untergrund oder auch aus der Luft aufgenommen werden, sofern die Luftfeuchtigkeit ausreichend ist. Als Nährstoff reichen vielen Schimmelpilzarten bereits organische Substanzen in Tapeten, Holz, Leim, Wandfarben oder ähnliches.

Ein Schimmelpilzbefall durch erhöhte Feuchtigkeit kann mehrere Gründe haben, so zum Beispiel:

  • Bauliche Wasserschäden, z. B. defekte Rinnen, fehlender Spritzwasserschutz oder defekte Drainage
  • Fehlende oder mangelhafte Sperrschichten zum Erdreich
  • Falsche Wärmedämmung von Außenbauteilen
  • Wärmebrücken, z. B. am Fenstersturz, Balkonplatte aus Beton, ungedämmtes Fallrohr
  • Hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum durch Duschen, Kochen, Waschen - bei gleichzeitiger schlechter Lüftung
  • Feuchtigkeitsabsperrende Innenverkleidung, z. B. Lackanstriche oder Kunststofftapeten
  • Mangelhafte Bauaustrocknung im Neubau

Ein Schimmelraumluft-Test kann über eine mögliche Schimmelbelastung in Wohnungen Auskunft geben, sofern eines oder mehrere der oben genannten Kriterien vorliegen.

Wo tritt Schimmel häufig in Wohnräumen auf?

Ein Schimmelbefall tritt in Wohnungen häufig dort auf, wo über längere Zeiträume eine Luftfeuchtigkeit von über 70 % herrscht.

Dies kommt vor allem in Bädern vor, aber auch in Schlafzimmern reichert sich über die Nacht durch Atmung viel Feuchtigkeit an. In Küchen entsteht ebenfalls Feuchtigkeit durch kochen, außerdem sind alle Räume betroffen, in denen Wäsche getrocknet wird.

Ein Labortest für die Raumluftanalyse auf Schimmel macht also in den genannten Räumlichkeiten Sinn, insbesondere wenn bereits ein veränderter Geruch wahrnehmbar ist.

Bei bereits sichtbaren Schimmelflecken kann ein Schimmel-Abklatschtest genutzt werden. Dieser Schimmeltest wird direkt auf Oberflächen angewendet, zum Beispiel in Raumnischen oder –Ecken vor (Wärmebrücken), an Fensterscheiben und –Simsen sowie an Stellen, wo größere Möbelstücke zu dicht an der Wand stehen (fehlende Zirkulation).